Absturz unter Win XP SP2 sound control.x32
Absturz unter Win XP SP2 sound control.x32
Hallo,
bei einer director-Anwendung (10.1), die unter allen unterstützten Windows Versionen stabil läuft, kommt es bei einer Installation unter Win XP SP2 dauernd zu Systemabstürzen, die immer auf "Sound Control.x32" verweisen.
Die Anwendung hat mehrere movies, zwischen denen gewechselt wird.
Weiß jemand Rat?
bei einer director-Anwendung (10.1), die unter allen unterstützten Windows Versionen stabil läuft, kommt es bei einer Installation unter Win XP SP2 dauernd zu Systemabstürzen, die immer auf "Sound Control.x32" verweisen.
Die Anwendung hat mehrere movies, zwischen denen gewechselt wird.
Weiß jemand Rat?
-
- LingoPark Evangelist
- Beiträge: 373
- Registriert: 13.02.2006, 2006 11:38
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Hi,
Oh... und gemäß Murphys Gesetz ist es der Rechner des Chefs der Auftraggeber
Ok, zuerst mal noch ein paar Fragen:
- passieren die Abstürze während des Filmwechsels?
- was für Sounds sind es (AIF/WAV/MP3/SWA)?
- wie werden die sounds abgespielt? (playfile, puppetsound, queue oder Soundkanal)
- falls nicht playfile: sind sie intern (standardimport) oder verknüpft importiert?
- hast du auch Videos oder Flash (mit Sound)?
- benutzt Du play/play done? (Meines Erachtens wäre das nicht empfehlenswert)
- welche sounddevice verwendest du?
- wie steht es mit Soundkeepdevice?
- spielt der Sound über die Filmwechsel hinweg oder wird er vorher beendet?
- Hast du während des Filmwechsels Flash, oder Video auf der Bühne?
- verwendest Du Miaws (mit Sound)
(...)
Grundsätzlich wäre es natürlich extrem praktisch wenn du Zugriff auf den speziellen Rechner hättest um das alles auszuprobieren, z.B:
Wird es besser wenn Du vor dem Filmwechsel alle "XtraSprites" beendest? Beispielsweise so: Vor dem Sprung machst Du einen Screenshot von der Bühne, springst dann auf einen Frame wo dieser Screenshot angezeigt wird und von dort aus wechselst Du dann erst den Film...
Ich hoffe meine Fragen helfen dir eine Lösung zu finden. Lass es uns wissen
Gruß Bär
Oh... und gemäß Murphys Gesetz ist es der Rechner des Chefs der Auftraggeber

Ok, zuerst mal noch ein paar Fragen:
- passieren die Abstürze während des Filmwechsels?
- was für Sounds sind es (AIF/WAV/MP3/SWA)?
- wie werden die sounds abgespielt? (playfile, puppetsound, queue oder Soundkanal)
- falls nicht playfile: sind sie intern (standardimport) oder verknüpft importiert?
- hast du auch Videos oder Flash (mit Sound)?
- benutzt Du play/play done? (Meines Erachtens wäre das nicht empfehlenswert)
- welche sounddevice verwendest du?
- wie steht es mit Soundkeepdevice?
- spielt der Sound über die Filmwechsel hinweg oder wird er vorher beendet?
- Hast du während des Filmwechsels Flash, oder Video auf der Bühne?
- verwendest Du Miaws (mit Sound)
(...)
Grundsätzlich wäre es natürlich extrem praktisch wenn du Zugriff auf den speziellen Rechner hättest um das alles auszuprobieren, z.B:
Wird es besser wenn Du vor dem Filmwechsel alle "XtraSprites" beendest? Beispielsweise so: Vor dem Sprung machst Du einen Screenshot von der Bühne, springst dann auf einen Frame wo dieser Screenshot angezeigt wird und von dort aus wechselst Du dann erst den Film...
Ich hoffe meine Fragen helfen dir eine Lösung zu finden. Lass es uns wissen

Gruß Bär
Absturz unter Win XP SP2 sound control.x32
Hallo Bär,
danke für die schnelle Antwort. Bevor ich aul alle Fragen eingehe noch eine Frage vorweg:
Es läuft ja bei tausenden von Installationen. Haben denn die von dir zitierten unterschiedlichen Programmiertechniken eine so starke Auswirkung auf spezielle Rechnerkonfigurationen? Wie ist da die Erfahrung? Gibt es eine "Sound-Programmiertechnik", die sich als am kompatibelsten (furchtbares Wort) herausgestellt hat?
Bevor ich eine Software ausliefere teste ich nun schon sämtliche Windows-Versionen, aber ich kann mir ja nun nicht auch noch alle Soundkarten etc. kaufen
Oder verschiedene Prozessortypen: Da treten jetzt nämlich auch vermehrt Probleme bei AMD-Prozessoren auf. Das hängt sich das Programm nämlich beim 1. Movie auf.
Gruß
Sebastian
danke für die schnelle Antwort. Bevor ich aul alle Fragen eingehe noch eine Frage vorweg:
Es läuft ja bei tausenden von Installationen. Haben denn die von dir zitierten unterschiedlichen Programmiertechniken eine so starke Auswirkung auf spezielle Rechnerkonfigurationen? Wie ist da die Erfahrung? Gibt es eine "Sound-Programmiertechnik", die sich als am kompatibelsten (furchtbares Wort) herausgestellt hat?
Bevor ich eine Software ausliefere teste ich nun schon sämtliche Windows-Versionen, aber ich kann mir ja nun nicht auch noch alle Soundkarten etc. kaufen

Oder verschiedene Prozessortypen: Da treten jetzt nämlich auch vermehrt Probleme bei AMD-Prozessoren auf. Das hängt sich das Programm nämlich beim 1. Movie auf.
Gruß
Sebastian
-
- LingoPark Evangelist
- Beiträge: 373
- Registriert: 13.02.2006, 2006 11:38
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Absturz unter Win XP SP2 sound control.x32
Hi,
In diesem Fall würde ich dem User den Ball zurückspielen und ihn dazu verdonnern den Fehler bei seinem Rechner zu suchen, sonst funktioniert es am Ende bei den anderen nicht mehr
.
Z.B. sollte dieser User mal seine Treiber zu aktualisieren (auch die vom Drucker... falls es ein HP-Drucker ist, da gab (oder gibt es noch?) massive Probleme an allen möglichen Ecken weil die irgendwas mit den floats im Rechner veränderten).
Er könnte es ja auch mal mit einer anderen CD versuchen... es ist nicht völlig ausgeschlossen, dass da im Brennwerk (oder beim Kopieren) mal was schief geht.
aber sonst: Never change a running system!
hope it helps
Gruß Bär
p.S. hast Du schon mal bei updatestage.com in der quirklist geschaut ob dieser spezielle Fehler dort auch auftaucht?
Dann würde ich erstmal gar nichts ändern!skuessner hat geschrieben:Es läuft ja bei tausenden von Installationen.
In diesem Fall würde ich dem User den Ball zurückspielen und ihn dazu verdonnern den Fehler bei seinem Rechner zu suchen, sonst funktioniert es am Ende bei den anderen nicht mehr

Z.B. sollte dieser User mal seine Treiber zu aktualisieren (auch die vom Drucker... falls es ein HP-Drucker ist, da gab (oder gibt es noch?) massive Probleme an allen möglichen Ecken weil die irgendwas mit den floats im Rechner veränderten).
Er könnte es ja auch mal mit einer anderen CD versuchen... es ist nicht völlig ausgeschlossen, dass da im Brennwerk (oder beim Kopieren) mal was schief geht.
aber sonst: Never change a running system!

Ja, aber im wesentlichen nur dann wenn es "regelmässiger" nicht klappt. Und sie helfen mir oft bei der Fehlereingrenzung.skuessner hat geschrieben:Haben denn die von dir zitierten unterschiedlichen Programmiertechniken eine so starke Auswirkung auf spezielle Rechnerkonfigurationen?
hope it helps
Gruß Bär
p.S. hast Du schon mal bei updatestage.com in der quirklist geschaut ob dieser spezielle Fehler dort auch auftaucht?
ok ich lass' es !!!
Hi,
bei updatestage.com hab' ich dazu nichts gefunden. Ich denke auch, solange es Einzelfälle bleiben, werde ich nichts ändern.
Letzte Frage: Hast du auch schon einmal Prozessorabhängigkeiten beobachtet - speziell AMD?
Gruß
Sebastian
bei updatestage.com hab' ich dazu nichts gefunden. Ich denke auch, solange es Einzelfälle bleiben, werde ich nichts ändern.
Letzte Frage: Hast du auch schon einmal Prozessorabhängigkeiten beobachtet - speziell AMD?
Gruß
Sebastian
-
- LingoPark Evangelist
- Beiträge: 373
- Registriert: 13.02.2006, 2006 11:38
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Hi,
in letzter Zeit nicht, Vor ca. 7 Jahren gab es mal sowas, da gab es dann ein Update von formerly Macromedia wenn ich mich recht erinnere. Es kann aber auch was anderes gewesen sein... mit der Zeit verschwimmen die Erinnerungen
Eine Zeit lang hatte Flash Probleme mit AMD, das scheint aber nach allem was ich weiß ausgeräumt zu sein, und ich glaube es betraf nur das Programm, nicht die Anwendungen.
Allerdings mache ich gerade erst nach längerer Zeit mit Kiosken, Terminals oder Shockwave wieder mal eine 25.000er Auflage CDs fertig... ich bin also auch brennend daran interessiert, und google seit deiner Nachricht schon ziemlich herum und finde nichts wirklich bedeutsames.
Immer wieder ganz schön aufregend... oder nicht? so in Blei gegossen... Jeder einzelne Fehler von mir wird fehlerfrei und zuverlässig digital in 25.000 Rechnern reproduziert... Was für eine Macht
Gruß Bär
in letzter Zeit nicht, Vor ca. 7 Jahren gab es mal sowas, da gab es dann ein Update von formerly Macromedia wenn ich mich recht erinnere. Es kann aber auch was anderes gewesen sein... mit der Zeit verschwimmen die Erinnerungen

Eine Zeit lang hatte Flash Probleme mit AMD, das scheint aber nach allem was ich weiß ausgeräumt zu sein, und ich glaube es betraf nur das Programm, nicht die Anwendungen.
Allerdings mache ich gerade erst nach längerer Zeit mit Kiosken, Terminals oder Shockwave wieder mal eine 25.000er Auflage CDs fertig... ich bin also auch brennend daran interessiert, und google seit deiner Nachricht schon ziemlich herum und finde nichts wirklich bedeutsames.
Immer wieder ganz schön aufregend... oder nicht? so in Blei gegossen... Jeder einzelne Fehler von mir wird fehlerfrei und zuverlässig digital in 25.000 Rechnern reproduziert... Was für eine Macht

Gruß Bär
- Andreas Rv
- LingoPark Expert
- Beiträge: 125
- Registriert: 13.02.2006, 2006 09:31
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das ist der lebensverkürzende Thrill, den online-Menschen nie begreifen werden...Bär hat geschrieben:Immer wieder ganz schön aufregend... oder nicht? so in Blei gegossen... Jeder einzelne Fehler von mir wird fehlerfrei und zuverlässig digital in 25.000 Rechnern reproduziert... Was für eine Macht

Andreas
Re: Absturz unter Win XP SP2 sound control.x32
Am einfachsten wandelst Du Deine abzuspeichernde Liste in einen String, schreibst den Text in die Datei und beim Auslesen das Ganze rückwärts.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast